Öffnungszeiten

Die nächsten Termine im Überblick:

– Dienstag 01.04 ab 17 Uhr:
CGT Connect mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs

– Mittwoch 02.04 ab 15 Uhr:
Nintendo Switch 2 Direct Watch Party

– Freitag 04.04 ab 17 Uhr:
Core Gamer Treff Weekly #50

– Samstag 05.04 von 10:00 – 16:00
Back to the Bits: Zocken mit den Besuchern der Retrobörse in Gangelt.
Anschließend wird im CGT ab 18 Uhr weitergezockt.

Zukünftige Events:

– Mittwoch 09.04 13:00 – 18:00
Kids Day im Core Gamer Treff im Rahmen der Kinder- und Jugendgesundheitswoche

– Samstag 12.04 ab 14 Uhr:
DJ Muffin presents: Techno Bunker X Mario Kart Abend

– Montag 14.04 – Donnerstag 17.04
Arcade Controllerbau mit der ZDI Community MG
Anmeldung unter:
https://mint-community.de/kurs/arcade-controller-projekt/

– Donnerstag 24.04 ab 15 Uhr:
Fatal Fury City of the Wolves Release Party

– Samstag 28.06
Girls Day im Core Gamer Treff im Rahmen der Digitalwoche MG

– Samstag 02.08 – Sonntag 03.08
Evo 2025 Watch Party

Willkommen

Magst du Videospiele, die man mit anderen Spielern im gleichen Raum spielen kann?
Du willst neue Leute kennenlernen, die auch gerne Videospiele spielen oder suchst neue Wege, um Videospiele zu genießen und dich trotzdem nicht einsam dabei fühlen zu müssen?oder vermisst du einfach nur die guten alten Zeiten, als man sich noch mit echten Menschen getroffen hat, um gemeinsam etwas zu zocken?
Dann bist du hier genau richtig!

Der Core Gamer Treff ist ein sozialer Videospieltreff in Mönchengladbach für Fans von lokalen Multiplayer Spielen.
Wir haben unseren eigenen Treffpunkt, wo wir regelmäßig zusammen kommen, einfach nur so zum Spielen, Quatschen und Spaß haben.
Videospiele sind ein tolles Hobby aber noch toller sind sie, wenn man sie auch mit anderen gemeinsam erleben kann, das gilt doch eigentlich für jedes andere Hobby auch oder nicht?

Bei uns ist jeder willkommen! Ob groß ob klein, ob dick ob dünn, ob schwarz ob weiß, ob Mann oder Frau, wen interessiert’s?
Uns bestimmt nicht! Hauptsache du bringst Spaß mit und magst gerne mit anderen zusammen spielen, denn das ist unser einziger Gemeinsamer Nenner.

Wir sind 100 prozentig eigenständig und unabhängig. Wir handeln nicht aus wirtschaftlichen Interessen sondern aus reiner Liebhaberei.
Unser Fokus liegt auf dem gemeinsamen Videospielerlebnis. Deshalb sind insbesondere die Party bzw. Multiplayer Spiele gewünscht, an denen möglichst viele teilhaben können.

Unsere Vision ist es zu zeigen, dass Videospiele Kulturgut sind und Menschen näher zusammenbringen können.
Wir kämpfen dabei an vorderster Front gegen die Vereinsamung unserer Gesellschaft.

Seht euch unser Vorstellungsvideo an!

Hier findet ihr immer die aktuellsten Fotos aus unserer Google Fotogalerie

MINT-Anbieter, Medienpädagogik und Soziale Arbeit

Unsere Kinder wachsen in einer komplett digitalisierten Welt auf, in der Themen wie Videospiele, Smartphones, Social Media und sehr bald auch schon Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind.
Laut aktueller Statistik spielen über 80% der Altersgruppe Kinder bis junge Erwachsene Videospiele.

Anstatt dies zu verteufeln, sollten wir Mittel und Wege finden anzuerkennen, dass dies die Welt ist, in der unsere Kinder letztendlich zurecht kommen müssen. Ob uns das persönlich gefällt oder nicht, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Aber besser noch wäre es doch, wenn wir eine Möglichkeit fänden, Medienkompetenz spielerisch so zu vermitteln, dass unsere Kinder das Gefühl haben, dass wir in ihre Welten eintauchen, zuhören und dann gut gemeinte Ratschläge geben – anstatt nur von außen mit erhobenem Zeigefinger alles zu verteufeln, was wir selbst überhaupt nicht verstehen.

Durch die vielen Treffen im Core Gamer Treff, haben sich unsere Themen weiterentwickelt. So etwa auch die Themengebiete MINT, Medienpädagogik bzw. Medienkompetenz, die oftmals an Videospiele angrenzen.

Wenn wir Medienpädagogik ernst nehmen wollen, müssen wir uns tatsächlich auch mit den Videospielen im Detail beschäftigen und die Inhalte, die präsentiert werden auch wirklich durchdenken, anstatt einfach nur irgendetwas laufen zu lassen, damit die Kinder abgelenkt sind.

Für ihre Veranstaltung zum Thema MINT und Medienpädagogik bzw. Medienkompetenz haben wir deshalb ab sofort die passenden Konzepte, wie man spielerisch mit Hilfe von Videospielen Medienkompetenz vermitteln kann und gleichzeitig Soziale Interaktion in der realen Welt schafft, um Menschen näher zusammen zu bringen.
Es können sowohl die eigenen Räumlichkeiten des Core Gamer Treffs genutzt werden, als auch Ihre Räumlichkeiten!

Hierzu wünschen wir uns in Zukunft noch mehr Zusammenarbeit mit Trägern, Akteuren und Institutionen aus dem MINT Bereich sowie aus den sozialen Bereichen:

  • Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
  • Bekämpfung von Einsamkeit
  • Aufklärungsarbeit zu „Dark Patterns“ (suchtfördernde Mechaniken) in Videospielen (Lootboxen, In-Game-Käufe und Pay2Win)
  • Menschen mit psychischen Störungen wie Computerspielsucht, Depressionen, Social Anxiety, Autismus, ADHS
  • Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
  • Ältere Menschen, die durch die Digitalisierung abgehängt wurden

 

 

Anfragen diesbezüglich an info@coregamertreff.de

Presse und Medien

Podcast

Veranstaltete Meetups
413
Getrunkene Mate Flaschen
23652
Regelmäßige Spieler
76
Veranstaltete Turniere
71

Supporter

Unser Standort

Die Adresse unseres Standortes lautet:
Wilhelm Schiffer Straße 57
41239 Mönchengladbach
Der Standort befindet sich direkt am Rheydt Hauptbahnhof und ist für alle, die mit den Öffis kommen wollen prima zu erreichen – nicht einmal 2 Minuten Gehweg entfernt!
Für alle, die mit dem Auto kommen wollen, befinden sich Parkbuchten unmittelbar davor, die allerdings erst ab 19 Uhr kostenfrei sind.
Und mit dem Fahrrad kann man natürlich auch prima zu uns kommen und darf die Fahrräder sogar mit rein nehmen.
Wir haben uns reichlich Mühe gegeben unseren Standort mit allem auszustatten, was wir brauchen um schnell und unkompliziert loslegen zu können.
Ihr braucht lediglich eure Nintendo Switch mitbringen und könnt Sie in die dafür vorgesehenen Switch Docks einschieben.
An den Docks sind bereits Gaming taugliche 26 Zoll Monitor angeschlossen, die auch schon Sound mitbringen.
Ja so einfach kann’s gehen. Switch einschieben und loslegen!
Wenn ihr noch keine Nintendo Switch euer Eigen nennen dürft, so könnt ihr auch einfach bei anderen mitspielen.
Die meisten Spiele, die wir spielen sind sowieso Multiplayer Spiele, die man mit mehreren Spielern an einer Switch spielen kann.
Außerdem findet ihr noch ein paar weitere Goodies bei uns:
  • Eine Retro Couch auf der ihr gemütlich an zahlreichen originalen Retro Videospielkonsolen von Nintendo, Sega, Sony und Microsoft spielen könnt, die stilecht an großen Röhrenmonitoren angeschlossen sind.
  • Und auch ein kleiner Videospielautomat, auf dem wir stets neue Highscores aufstellen, rundet die Sache thematisch ab!

Also traut euch einfach und kommt uns mal besuchen! Ihr werdet es schon nicht bereuen und der Erstbesuch ist sogar kostenlos!
Jeder ist willkommen und auch wenn viele von uns ziemliche Videospielnerds sind, können wir uns durchaus auch auf euch einstellen, selbst wenn ihr bisher noch nicht so viel mit Videospielen am Hut habt.

Öffnungszeiten

In der Regel öffnet der Treff immer Dienstags ab 17 Uhr, Freitags ab 17 Uhr und Samstags ab 14 Uhr bis Open End, manchmal auch ziemlich spontan an anderen Tagen zusätzlich – das hängt aber immer davon ab, wer gerade Zeit und Lust hat und was aktuell an Gaming Events in und außerhalb des Treffs anstehen.
Wir versuchen die Öffnungszeiten so attraktiv wie möglich zu gestalten, so dass möglichst viele Leute teilnehmen können.
Ihr erkundigt euch am besten immer am Anfang der Woche auf dieser Homepage über die nächsten Termine oder kommt in unseren Discord Server

Special Events

Neben den allgemeinen Terminen, wo alles nach Lust und Laune gespielt wird, veranstalten wir zwischendurch auch Special Events in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gaming Communities und Institutionen aus sozialen Bereichen und der Kulturszene.
Aktuell finden uns folgende Gaming Communities bzw. Games vertreten:
  • Street Fighter 6 Turnierserie „See me Offline!“
  • Tekken 8 TWT und ETC Dojo Events und Sessions
  • Super Smash Bros Ultimate Weekly (aktuell jeden Freitag)
  • Gemeinsame Videospiele gegen Einsamkeit gefördert durch Stadt MG
  • Kooperative Videospiele für Menschen mit Behinderungen
  • Spezielle Angebote für gemeinsame Videospiele mit Schulklassen
  • Mario Kart Treffen inkl. der jährlichen Mario Kart Double Dash Lan Party
  • Playthroughs, Play-alongs und Release Events für besondere Spiele
  • Indie Gaming Community Treffen (meist jährlich)
  • Shoot em Up Community Treffen (meist jährlich)
  • Weitere Treffen von kleineren Communities wie TCG, RoA2, Samurai Shodown, GBVSR u.v.m
  • Events außerhalb unserer eigenen Räumlichkeiten wie Stadtfeste, Spielebörsen, Flohmärkte u.v.m

Für die Zukunft wünschen wir uns noch weiteren Kontakt mit Institutionen, Vereinen und Trägern, die in Kooperation mit uns Events wie Turniere, Trainingstage oder sonstige Special Events veranstalten möchten.
Diese können sowohl bei uns im Core Gamer Treff stattfinden als auch außerhalb unserer Räumlichkeiten!

Bereits stattgefundene Kooperationen:

  • The Crossover, Deutschlands größtes jährliches Fighting Game Event von 2022-2024
  • Fachtagung zum Thema Medienkompetenz „Digitale Spiele“ mit Hephata
  • Arcade Stick Modding Projekt gefördert durch die Engagementförderung 1000×2000 Euro vom Land NRW
  • Mobilitätstag 2023 in der Rheydter Innenstadt (mit dem Quartiersmanagement Rheydt)
  • Radio Exlex (Interview und mehrteiliger Gaming Podcast)
  • Chapeau Kultur (Chill and Drink Kooperationsevent)
  • Resonanz Rheydt (Klangort/Ortsklang)
  • Kulturnacht „Die Pulsive“ (im Theater Rheydt)
  • Klong Kollektiv, Piece of Peace Mash-up Party (bei uns im Treff)
  • Videospiele auf dem Rheydter Wochenmarkt mit dem Verein KARhe e.V.
  • Ausstellung auf der Dokomi Anime Messe 2022 in Düsseldorf
  • Mario Kart Lan Party in der Stadtbibliothek Mönchengladbach
  • Lanarama 2023 in Losheim am See im Saarland
  • Eine Stadt Fest Mönchengladbach
  • Move and Groove Festival mit dem Stadtsportbund Mönchengladbach
  • Familienstadtfest Rheydt mit dem Quartiersmanagement Rheydt
  • Videospiele entdecken mit mehreren Schulklassen der Hebo Privatschule
  • Gemeinsame Videospiele für Menschen mit Behinderungen mit der Hephata Wohngruppe

FAQ

Mit dem Release der Nintendo Switch sah ich die Möglichkeit, dass Videospiele wieder gemeinsam im gleichen Raum gespielt werden können, so wie früher. Ich gründete den Treff und traf mich anfangs mit ein paar Nintendo Switch Fans in meinem Gaming Room Zuhause. Durch den positiven Zuspruch der Anderen habe ich mich dann entschlossen, es zu versuchen und begab mich auf die Suche nach einer passenden Location: groß, zentral mit Nähe zum Bahnhof und Parkmöglichkeiten. Seit dem 03. Dezember 2018 gibt es den Core Gamer Treff auf der Wilhelm-Schiffer-Straße 57. Anfangs war meine Hauptmotivation noch selbst viel zu spielen, mit der Zeit habe ich aber zunehmend gemerkt, wie sehr das Projekt einen positiven Beitrag leisten kann, indem der Treff auch ein Ort der Begegnung geworden ist für Menschen aus allen Herkunftsländern und Sozialen Schichten. Über das Spielen hinaus sind mittlerweile viele Freundschaften entstanden und wir konnten mit dem Projekt vielen Leuten helfen sozialen Anschluss zu finden.
Der Treff öffnet in der Regel Dienstags ab 17 Uhr, Freitags ab 17 Uhr und Samstags ab 14 Uhr, gespielt wird solange wir Lust haben. Ihr findet alle bevorstehenden Termine immer ganz oben auf der Homepage und im Discord. Bitte prüft vor eurer Anreise unbedingt, ob der Treff offen ist, denn es gibt durchaus Ausnahmen.
Ich finanziere alles vor und versuche durch Eintrittsgelder und Spenden die Unkosten zu decken. Der Erstbesuch an regulären Öffnungstagen ist grundsätzlich kostenlos bei Special Events kann dies abweichen. Der reguläre Eintritt kostet 10 Euro pro Besuch und für Schüler und Studenten die einen Ausweis vorlegen 7,50 Euro und kann nur in Bar (nicht mit Karte) bezahlt werden. Bei Special Events kann dies abweichen. Der größte Teil der Besucher sind allerdings so genannte Supporter, die 20 Euro Pro Monat bezahlen und dann an jedem Öffnungstag freien Eintritt haben. Wenn du merkst, dass du auch Supporter werden möchtest, kannst du dich gerne persönlich bei mir melden.
Der Treff war am Anfang nur als Hobby und völlig ohne Gewinnerzielungsabsicht gedacht. Ich spielte schon sehr lange mit dem Gedanken einen Treff, wo Videospiele gemeinsam gespielt werden zu eröffnen und habe dafür lange gespart. Ja es ist durchaus eine große Investition gewesen und war viele Jahre (Besonders während Corona) auch ein großes Verlustgeschäft, aber meine Leidenschaft für Videospiele war stets groß genug, dass ich das Projekt niemals aufgeben wollte. Geld ist nun mal nicht alles im Leben bzw. gibt es Dinge, die mir Wichtiger sind. Mittlerweile werden die Unkosten nahezu komplett durch die Supporter und Besucher sowie durch den Getränkeverkauf getragen und seit Anfang 2024 versuche ich mit diesem Projekt auch mein Leben Stück für Stück zu finanzieren, indem ich neben den regulären Öffnungstagen in Zusammenarbeit mit Trägern Veranstaltungen und Events in- und auch außerhalb des Teffs durchführe und nicht alkoholische Getränke zu günstigen Preisen im CGT verkaufe. Und seit neustem gibt es auch einen Merch Shop worüber ich mich finanziere. Diesen findet ihr unter: https://coregamertreff.myspreadshop.de
Die Einzige Voraussetzung ist, dass ihr volljährig seid (mindestens 18 Jahre alt) Dies hat den Hintergrund, dass wir unbedingt Ärger mit euren Eltern und dem Jugendamt vermeiden wollen. Wir versuchen ab 2024 Familien-Sonntage anzubieten, bei denen der Core Gamer Treff besonders kindgerecht zugänglich ist. An den Familien-Sonntagen sollen dann gerne Eltern mit ihren Kindern gemeinsam in den Treff kommen, um andere Familien bzw. Kinder kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen, Ansonsten darf jeder in den Core Gamer Treff kommen, der sich zu benehmen weiß und seinen Mitmenschen nicht auf den Zeiger geht. Egal ob Mann oder Frau, ob groß ob klein, ob dick ob dünn, ob schwarz ob weiß. Der Core Gamer Treff ist eine Safe-Zone hier wird niemand diskriminiert! Wir versuchen stets unser Bestes offen auf Menschen zuzugehen und sie kennenzulernen, anstatt uns durch Vorurteile beeinflussen zu lassen. Natürlich sind wir immer noch Gamer und keine Sozialtherapeuten, ihr solltet also auch zumindest etwas mit Videospielen anfangen können bzw. euch für das gemeinsame Videospielen bei uns interessieren, wenn ihr uns besucht.
Keine Sorge damit bist du bei uns nicht alleine. Der Treff ist genau der richtige Ort, um daran zu arbeiten. Hier kannst du in vertrauter Videospiel Atmosphäre ganz in Ruhe neue Leute kennenlernen ohne Angst haben zu müssen nicht gemocht zu werden. Wir achten sehr stark darauf neue Leute in die Gruppe mit einzubeziehen und rücksichtsvoll zu sein. Mit Themen wie Social Anxiety und Autismus sind wir durchaus vertraut und es hat sich gezeigt, dass das regelmäßige Besuchen des Treffs vielen Leuten geholfen hat ihre Sozialen Fähigkeiten deutlich zu verbessern und offener zu werden.
Das kommt drauf an, um welches Spiel es sich handelt. Grundsätzlich sind wir vielen Spielen gegenüber offen. Aber wir möchten vermeiden, dass Online Spiele bei uns Einzug halten, weil uns das gemeinsame Spielen im gemeinsamen Raum wirklich wichtig ist. Online Spiele könnt ihr bitte Zuhause spielen. Wenn ihr ein Spiel habt, was ihr gerne der Gruppe vorstellen möchtet, dann klärt am besten vorher ab, ob ihr auch Mitspieler dafür finden werdet, damit ihr am Ende nicht enttäuscht seid, wenn von uns keiner Lust auf Fifa oder Call of Duty hat. Viele unserer Besucher haben einen ausgereifteren Geschmack was Videospiele angeht und dadurch sind bei uns tendenziell eher stilvollere Spiele beliebt anstatt die Standard Tripple A Titel. Grundsätzlich kann man sagen, dass bei uns besonders Multiplayer Spiele von Nintendo beliebt sind, sowie erstklassige Indie Spiele, Retro und Arcade Spiele und Fighting Games, wie Street Fighter, Mortal Kombat, Tekken u.v.m
Ab sofort gibt's bei uns kalte Getränke und Kaffe zu fairen Preisen zu kaufen! Von daher gilt aber ab sofort auch, dass keine eigenen Getränke mehr mitgebracht und im Treff verzehrt werden dürfen. Bitte achtet auch darauf, wenn ihr euch ein Menu beim Take holt, dass ihr das Getränk nicht mehr mit reinnehmen dürft. In der Küche ist ab sofort eine Do-it-Yourself Getränkestation eingerichtet, wo ihr euch auf Vertrauensbasis an den stets gekühlten Getränken aus den neuen Kühlschränken selbst bedienen dürft. Bitte geht äußerst gewissenhaft damit um, denn es ist wie gesagt auf Vertrauensbasis und ich würde es als starken Vertrauensbruch sehen, wenn sich dort Leute bedienen ohne zu bezahlen oder gar Geld aus der Kasse gestohlen wird. Wenn das tatsächlich vorkommen sollte, muss die Person gehen und darf nicht mehr wieder kommen. Zum Bezahlen legt ihr das Geld einfach in die Kasse bzw. wechselt euch das Geld selber aus der Kasse (bitte äußerst gewissenhaft!) oder scannt alternativ den QR Code und bezahlt direkt mit eurem Smartphone aus der Paypal-App Es gibt sogar eine Eiswürfelmaschine, aus welcher ihr euch für die besondere Erfrischung immer frisch gekühlte Eiswürfel rausnehmen dürft. Speisen dürfen auch weiterhin mitgebracht und im Treff verzehrt werden! Hier die aktuelle Preisliste: Wasser Still, Medium, Klassik 0,5l 0,70€ Wasser Still Volvic Flasche 1,5l 2,20€ Cola, Zero, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 0,33l 1,50 € Energy Drink Extase Energy 0,25l 1,50€ RedBull Energy Drink 0,25l 2,50€ Uludag, Dr.Pepper, Paulaner Spezi 0,33l 1,70€ Club Mate, Mio Mate 0,5l 2,50€ Durstlöscher 0,5l 1,30€ Afri Cola 0,33l 2,00€ Holy Eistee bzw. Holy Energy Drink zum selber mixen 0,5l Portion 1,50€ Kaffe aus der Senseo-Maschine 1,00€ 5 Minuten Terrine 2,00 €
Das ist völlig egal, denn der Weg ist das Ziel. Solange ihr Spaß am Spielen habt ist es egal, ob ihr gewinnt oder verliert. Wenn ihr verliert und damit unzufrieden seid, dann habt ihr bei uns die Möglichkeit euch zu verbessern und wir helfen sogar gerne dabei. Aber auch wenn ihr euch gar nicht verbessern wollt ist das für uns in Ordnung. Jeder soll so spielen können, wie er es für richtig hält, solange er Spaß dabei hat. Wir mögen es besonders gern, wenn unsere Besucher auch mal offen sind neue Sachen zu probieren und ihren Horizont zu erweitern. Denn es gibt viele tolle Spiele da draußen, die man einfach mal ausprobieren kann und entweder sie gefallen oder halt nicht.
Es sind Parkbuchten direkt vor dem Treff vorhanden die allerdings kostenpflichtig und erst ab 19 Uhr kostenlos sind. In unmittelbarer Nähe gibt es einige Parkmöglichkeiten zum Beispiel zwei Parkplätze auf der Mittelstrasse 5 gegenüber vom Edeka, in 5 Minuten zu erreichen. Und ein Parkhaus nebenan ist auch vorhanden aber nicht wirklich nötig.
Wir haben in der Regel Dienstags, und Samstags auf und manchmal auch spontan an anderen Tagen. Unsere Öffnungszeiten sind also sehr breit aufgestellt. Wenn ihr es trotzdem überhaupt nicht schafft, jemals vorbeizukommen dann könnt ihr uns trotzdem supporten, indem ihr unseren Livestream unter https://twitch.tv/coregamertreff einschaltet. Uns auf https://twitter.com/coregamertreff https://facebook.com/coregamertreff und https://instagram.com/coregamertreff folgt und uns bei euren Freunden und Bekannten, die Videospiele mögen weiterempfehlt. Wer gerne etwas über das Internet spenden möchte, der kann gerne am Ende der Webseite auf den Paypal Link klicken, um etwas zu spenden. Außerdem könnt ihr den CGT unterstützen, indem ihr vor Ort Getränke kauft oder im Merch Shop etwas kauft: https://coregamertreff.myspreadshop.de

Regeln

Wenn ihr uns besucht so haltet euch bitte an folgende Regeln:

  • Wir veranstalten grundsätzlich nur Treffen auf privater Basis und ausschließlich zum Spaß.
  • Kein Eintritt unter 18 Jahren. Ausgenommen sind spezielle Events, die bedarfsgerecht für Kinder und Familien stattfinden. Wir möchten jeglichen Ärger mit Behörden vermeiden, insbesondere mit dem Ordnungs- und dem Jugendamt. Zudem sind wir der Meinung, dass ein heranwachsender durch unsere Treffen sehr leicht von seinem geordneten Werdegang abkommen kann und das möchten wir nicht. Auch eine schriftliche Einwilligung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ändert daran nichts. Was allerdings in Ordnung geht, ist wenn ihr eure Eltern mitbringt, wir sie kennen lernen und Sie mit euch gemeinsam den Tag bei uns verbringen möchten.
  • Bitte markiert unbedingt euer mitgebrachtes Equipment. Wir haben dazu stets einen Label Printer vor Ort, falls ihr es vergessen haben solltet, fragt uns danach.
    Insbesondere Controller und Joycons sind sehr leicht zu verwechseln und können im Zweifel nicht mehr unterschieden werden, wenn ihr sie nicht vorher markiert habt.
  • Passt auf eure selbst mitgebrachte Hardware gut auf. Im Schadens- oder Verlustfall haften wir nicht dafür, es liegt komplett in eurer eigenen Verantwortung!
  • Wer etwas bei uns klaut oder mutwillig zerstört, der bekommt sofort für immer Hausverbot. Ohne Wenn und Aber!
  • Wer gewalttätig wird, jemanden angreift oder gar schlägt bekommt sofort für immer Hausverbot. Ohne Wenn und Aber!
  • Wer andere Leute mobbt, diskriminiert oder ständig auf den Zeiger geht, der ist bei uns falsch. Wir wünschen uns eine Atmosphäre, wo alle Spaß haben dürfen und frei sein können, niemand soll sich bei uns unwohl fühlen müssen. Wenn wir merken sollten, dass ihr gegen dieses Konzept arbeitet, dann müssen wir euch leider bitten zu gehen.
  • Ihr dürft seit Neustem keine eigenen Getränke mehr mitbringen, weil im Treff gekühlte Getränke und Kaffe zu fairen Preisen verkauft wird. Essen darf aber gerne weiterhin mitgebracht werden und unsere Küche samt Tellern und Besteck genutzt werden. Bitte schmeißt euren Müll weg und hinterlasst den Platz so, wie ihr ihn vorgefunden habt! Bei uns wird der Müll getrennt: Essensreste in den Normalmüll, Verpackungen  und Altpapier separat.
  • Rauchen und Vapen ist bei uns im gesamten Haus untersagt! Geht zum Rauchen und Vapen bitte nach draußen!
  • Die Toiletten unbedingt sauber hinterlassen und im Sitzen muss es sein. Denkt immer daran, dass Irgendjemand euren Mist am Ende wegmachen muss, wenn ihr es nicht selber tut.
  • Wer eine Nintendo Switch mitbringt, kann sich einfach in jedes beliebige Dock stecken und sofort loslegen.
  • An jedem Monitor ist zudem auch eine Mehrfachsteckdose mit ausreichend Steckdosen und USB Anschlüssen vorhanden, die ihr für eure selbst mitgebrachten Konsolen nutzen dürft.
  • Bitte ansonsten nicht eigenständig unser Equipment ausstecken, vertauschen, verändern bzw. umbauen, sprecht uns einfach dafür an, dann helfen wir euch.
  • Und das Wichtigste: Wenn ihr ein Problem mit irgendwas habt, so redet mit uns! Nur wer über Probleme redet, dem kann auch geholfen werden.

Merch Shop